Die Luftreiniger für den Hausgebrauch
5. Januar 2021Hier soll nun der praktische Teil beschrieben werden, mit dem Sie selbst etwas für Ihre Luft tun können. Ebenso wie wir uns an die Bilder aus Asien gewöhnt haben, wo alle möglichen Leute Masken tragen, so sind auch diese Maschinen dort weiter verbreitet als bei uns. Einige Geräte sind von so hervorragender Qualität, dass nach dem Import nur wenig daran geändert wird, besonders oft nur der Name und die Lackierung.

Reinigungsgerät für die Atemluft
Wir probieren alle Geräte aus, ehe wir die hier empfehlen oder zur Vermietung anbieten. Wenn Sie selbst eines kaufen möchten dann empfehle ich, auf folgende Kleinigkeiten zu achten: In 4 Stunden sollte es schon ca 50 cbm Luft umwälzen, beziehungsweise reinigen können. Das ist ein Raum mit 20 Quadratmeter Fläche und 2.5 m Höhe. Wie auf dem folgenden Bild zu erkennen, sollte der Filterpack und der Lüfter entsprechend dimensioniert sein.

Je größer der Lüfter, desto geringer das Geräusch
Die Größe des Lüfters hat auch einen Einfluss auf die Geräuschentwicklung. Je größer, desto weniger Lärm wird erzeugt. Wenn die Maschine eingeschaltet ist, dann ist der Ventilator natürlich durch den Filter verdeckt. Der Filter ist ein ganzer Pack von Filtern. Auf der einen Seite ein sogenannter Hepa 14 Filter, der auch Feinstäube zurückhält und auf der anderen Seite ist ein Aktivkohlefilter. Das sind die Mindestforderungen, die sie stellen sollten.
Auf diesen Bildern erkennt man die ungefähre Dimension. Schließlich soll die bewegte Atemluft auch gefiltert werden, nicht nur bewegt. Damit man sich eine Vorstellung von den Dimensionen machen kann, habe ich einen Zollstock an den Filterpack gehalten und immerhin 40 cm Höhe gemessen. Es ist also schon eine andere Fläche als der wesentlich kleinere Hepa Filter im Staubsauger. Auch die Dicke ist beachtlich, bringt sie es doch immerhin auf fast 2.5cm (ein Zoll). Zwischen der Aktivkohle und dem Hepateil sind andere Gitter verbaut, die z. B. die Aerosole zurückhalten. Daher darf man die Geräte nicht im Badezimmer verwenden! Das würde die Lebensdauer des Filterpacks sehr verkürzen, es könnte außerdem zu Unfällen durch Stromschlag führen und auch der Motor des Lüfters würde schnell verschleißen. Wenn der Motor einmal kaputt ist, lohnt keine Reparatur. Der Filterpack würde im Austausch ca. 30 Euro kosten (heutiger Stand)
Das Fangen der Tröpfchen (Aerosole) nässt auch bei normalem Gebrauch mit der Zeit die Aktivkohle ein. Diese muss dann aufwendig getrocknet werden mit Heißluft. Bei dem Hepafilter genügt meist ein starker Staubsauger zum Absaugen. Damit wird er wieder aufnahmefähig. Irgendwann muss er aber ersetzt werden. Da wir schon einmal bei der Pflege sind, gibt es noch einen Trick. Wenn wir haushaltsfremden Besuch hatten, desinfiziere ich den Filter mit UV-C Licht. Das ist Licht mit einer Wellenlänge von 240 bis 300 Nanometer Wellenlänge. Dieses Licht verändert das Erbgut von Viren, tötet Keime, Milben und Schimmelsporen. Das sollte man auch dann einmal in der Woche machen wenn man Haustiere im Haushalt hat. Bei der Tätigkeit mit UV-C Licht ist größte Vorsicht geboten. Es schädigt die Augen und auch das Erbgut der Haut bei unachtsamem Umgang. Auf dem Bild ist noch einmal die Breite zu erkennen. Bei mir zu Hause habe ich es so probiert: Am Tage läuft der Luftreiniger in der Schlafstube, nachts im Wohnzimmer. Das finde ich eine gute Lösung, weil man dann keine Geräusche hat und zweitens auch nicht durch einen noch so leichten Luftzug gestört wird. Wenn Sie ein Gerät haben, das auch UVC-Licht erzeugt, dann achten Sie beim Kauf darauf, dass man dieses Licht extra abschalten kann.

Hier wird die gereinigte Luft entlassen.
Auf dem letzten Bild sehen wir nun das für solche Geräte übliche Schaltpult am Luftaustritt. Bei dieser Ausgabe kann man sogar bis zu 4 Stunden Laufzeit einstellen. Damit wird dann die Raumluft meist mehrfach gefiltert. Das abgebildete Gerät kann auch noch Ozon erzeugen. Das ist zwar ein giftiges Gas, aber es reduziert Gerüche wie z. B. Rauchergestank. Wichtig ist, dass man die Erzeugung von Ozon abschalten kann. Ein Nachtlicht ist auch integriert und abschaltbar.
Ab 150 Euro bekommt man schon solche Maschinen. Und wer braucht es? Nicht nur in der Pandemie- oder Pollenzeit sind die Geräte sehr hilfreich. Wenn Sie Ferienwohnungen vermieten, kann es sehr nützlich sein. Allerdings sollten zwischen Abreise und Neubelegung mindestens 4 Stunden liegen. Wenn Sie ein Haustier haben sollte einmal pro Woche Pflicht werden. Da lohnt sich manchmal schon die eigene Anschaffung. Auch wenn die gegenwärtige Pandemie vorbei ist, Viren die Krankheiten erzeugen wird es immer wieder geben und darunter genug, die durch Aerosole in der Atemluft verbreitet werden. Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. (unten rechts klicken)
Für weitere Auskünfte rufen Sie an +49 4662 3930. Wir haben keine Warteschleifen, wenn Sie Ihre Nummer sagen, rufen wir zurück.
1,643 total views, 2 views today