Tatort reinigen, (k)ein Problem?

3. September 2019 Aus Von admin

Was ist ein Tatort.

Ein Tatort ist ein Ort, an dem ein lebloser, besinnungsloser Körper gefunden wird, dessen Versterben oder schwere Verletzung ungeklärt ist. Das kann sowohl ein Mensch, als auch ein Tier , zb. ein wertvolles Pferd, ein anderes Nutztier oder ähnliches sein. Bei Tieren, die auf der Weide oder Menschen, die im Freien umkommen, braucht es in den seltensten Fällen Fachpersonal von einem Reinigungsunternehmen. Auch bei schwerem Einbruch, bei Körperverletzung oder Diebstahl spricht man gelegentlich von Tatorten. Dort werden in der Regel keine Kollegen eingesetzt. Wenn in einer urbanen Umgebung, auf einem befestigten Parkplatz, auf dem Bürgersteig, auf Bahnhöfen ein Tatort zu reinigen ist, kann man eventuell mit einem Hochdruckreiniger schon viel erledigen. Die Entsorgung von dem gewonnenen Abwasser sollte man nicht einfach in die Oberflächenentwässerung erledigen, sondern eher in eine Abwasserleitung geben, damit sich das Klärwerk damit befassen kann.

Blutlache
Eingetrocknete Blutlache auf Fliesen

Tatort reinigen in Gebäuden.

Es gibt drei Stoffe, denen man auf Tatorten fast immer begegnet: Blut, Fäkalien und Erbrochenes. Natürlich gibt es andere verschüttete Stoffe auf Tatorten, oft auch Alkohol oder Lebensmittel, aber die erstgenannten erfordern eine gewisse Resistenz gegen Ekel. Einen wichtigen Aspekt sollte man nicht vergessen: Wenn die Polizei einen Ort zum Tatort erklärt, dann ist der Raum, die Wohnung oder das Haus oft tagelang, wenn nicht gar wochenlang unter Verschluss. Die genannten Stoffe haben dann ausreichend Zeit, anzutrocknen und sind damit dann schwieriger zu entfernen. Das kann bei „Tatort reinigen“, zu einem Problem führen. Besonders vertrocknetes Blut wehrt sich hartnäckig gegen seine Entfernung. Auf Bodenfliesen, lasierten Holzböden, Laminat mag das alles noch zu bewältigen sein. Auch die Fliesen an den Wänden lassen sich von Blut und Erbrochenem gut reinigen. Auf Textilien, Tapeten und Polstermöbeln sieht das anders aus. Da sollte man abwägen, ob man das Stück nicht einfach in den Müll gibt, denn das Reinigen von Hand kostet eine Menge Geld. Nicht umsonst ist der Passus im Tarifvertrag für das Baugewerbe „Arbeiten an in Betrieb befindlichen Kläranlagen“ mit einer der höchsten Erschwerniszulage ausgewiesen. Einfache Teppiche oder Gardinen, Vorhänge, Bettzeug ist meist billiger neu zu kaufen, als aufwendig zu reinigen.

Schutzvorkehrungen.

Angenommen, wir haben eine verkrustete Blutlache auf einem Fliesenfußboden. Das scheint auf den ersten Blick keine großes Problem darzustellen. Hier könnte man das Tatort Reinigen sozusagen im Vorbeigehen bewerkstelligen. Man kratzt die festen Bestandteile ab und wischt mit einem Wischer den Rest weg. Leider kann man zu dieser Vorgehensweise nicht raten: Keiner von uns sieht mit bloßem Auge, welche Bakterien, Viren und andere Erreger sich im Blut, Urin und Stuhl befinden. Man sieht auch nicht die kleinen Tröpfchen, die beim Hantieren mit Schrubbern in der Atemluft herumfliegen. Da ist es ratsam, sich zunächst einmal über die Zivilkleidung einen Einweg-Overall zu ziehen. Den sollte man zu Feierabend weg werfen. Gummihandschuhe sind ein Muss, denn mit den Händen fummelt man sich auch im Gesicht herum. Eine Schutzbrille, die diese Gefahren für die Schleimhäute der Augen abhält, sollte zur Ausrüstung gehören. Schließlich ist ein Mundschutz, der über Nase und Mund geht, zu empfehlen. Wenn man keine Gummistiefel tragen will, genügen auch kleine Überzieher. – Ich würde den Tatort nur so ausgerüstet betreten. Dann Desinfektionsmittel benutzen und zunächst die verkrustete Blutlache, den angetrockneten Stuhl, das harte Erbrochene mit einem Vollwaschmittel einweichen, das viele Enzyme enthält. Auch MultiStar tut hier gute Dienste. Allerdings hätte ich dicke Schichten vorher mit einem Schaber aus Plastik entfernt und die aufgenommenen Teile in die Toilette gegeben. Die drei menschlichen Exkremente sind für Kläranlagen leichter zu beherrschen als hineingeworfene Hygieneartikel, Feucht-Tücher oder Watte-bausche.

Ist das Blut getropft oder gespritzt?

Tatort reinigen mit Wassersauger.

Ein wichtiges Werkzeug ist für mich ein Wassersauger oder ein Sprüh-Extraktionssauger, der für Teppichreinigungen vorgesehen ist. Mit diesem kann man die restlichen Flecken von glatten Untergründen entfernen. Vorher mit einem Schrubber und dem oben erwähnten Vollwaschmittel gut verflüssigen. Dabei ist vorteilhaft, dass man mit Gesicht und Händen über einen Meter Abstand von der Verschmutzung hat. Das mindert eine eventuelle Ansteckungsgefahr wesentlich. Flecken an Tapeten oder gestrichenen Wänden wird man selten ganz weg bekommen. Es bleiben dunkle Schatten, die dann übermalt werden müssen. Auch an solchen Stellen sind Wassersauger eine gute Hilfe. Man sollte nur darauf achten, die Flecken an der Wand nicht mit Wasser zu vergrößern, also den sauberen Bereich abzukleben kann Folgeschäden vermeiden. Lackiere Flächen wie Türblätter oder Zargen, sowie Spiegel oder Fensterglas scheinen das kleinere Problem zu sein. Aber auch hier sollte man seine Gummihandschuhe gebrauchen. Stuhl und Erbrochenes kommen meistens in Badezimmern mit abwaschbaren Flächen vor, es gibt aber auch Fälle, wo eine Spur von Durchfall vom Schlafzimmer bis auf das Klo zu verfolgen ist.

…dann ist da noch…

Diskretion sollte unbedingt gewahrt werden. Wenn man Angaben über einen Tatort verbreitet, kann man sich unter Umständen sogar strafbar machen. Das gilt nicht nur dann, wenn man falsche Angaben und Übertreibungen macht , sondern kann auch Ermittlungen der Kriminalpolizei behindern oder vereiteln. Außerdem sollte man Personal einsetzen, dass man jahrelang kennt. Für Anfänger im Beruf ist das eher weniger geeignet. Beim Wegwerfen von Gegenständen sollte man vorher Nachfrage halten und – falls Niemand erreichbar ist – die Sachen zur Begutachtung des Eigentümers oder seines Beauftragten beiseite stellen. Das hört sich nach einer Menge Geld an; wenn aber jemand eine ganze Schicht mit der Schutzausrüstung und den Gerüchen gearbeitet hat, der weiß sicher, wofür er bezahlt wurde. Wichtiger Hinweis: Die Bilder sind so gestaltet, dass sie keine Rückschlüsse auf das Gebäude oder den Ort zulassen. Das Copyright behalte ich mir vor. Der Admin

hier können Sie MultiStar bestellen.
Listen to this article
Listen to
this article
Text to speech by Listencat
Text to speech
by Listencat